Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Wirtschaft & Finanzpolitik
Wirtschaft & Finanzpolitik
Wirtschaft und Digitalisierung
Ökonomie und Klimaschutz
Wachstum
5000 Brote
Arm und reich
Ethisch nachhaltige Geldanlagen
Finanzmarkt
Kirche und Gesellschaft
Kirche und Handwerk
Sonntagsschutz
Steuern
Verschuldung
Wirtschaftsethik
Finanzverantwortliche aus 25 internationalen Kirchen und fünf Missionsgesellschaften tauschten sich über nachhaltige Geldanlagen aus. Foto: Felix Weiß
14.05.2024
Ethisch nachhaltige Geldanlagen

Internationale Tagung zur nachhaltigen Geldanlage

Mitte April 2024 trafen sich die Finanzverantwortlichen aus 25 internationalen Kirchen und fünf Missionsgesellschaften zu einer mehrtägigen Konsultation der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS) in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar. Vertreten waren Finanzdezernentinnen und -dezernenten der EMS-Mitgliedsorganisationen aus Afrika, Asien, Europa und dem Nahen Osten. Viele fachliche Impulse unterstützten die gemeinsamen Beratungen, wie kirchliche Gelder ethisch-nachhaltig investiert werden können. Moderiert wurde die Fachtagung von David Daniels (Moravian Church of South Africa) und Dr. Jennifer Achten-Gozdowski (Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung).
Im Zentrum der Fachtagung standen Konzepte und konkrete Vorgehensweisen in der kirchlichen Geldanlage. Nachhaltigkeit als Dreh- und Angelpunkt wurde dabei in all ihren Facetten – ökologische, soziale, ökonomische und kulturelle Nachhaltigkeit – breit diskutiert. Spannend und sehr bereichernd waren die ganz unterschiedlichen Blickwinkel, mit dem aus verschiedenen Ländern und auch vor dem Hintergrund unterschiedlicher finanzieller Ausstattung auf die Thematik geblickt wurde.
Für die deutschen Landeskirchen ist mit dem „Leitfaden für ethisch-nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche“  des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) bereits ein sehr umfang- und hilfreiches Kompendium zur Hand, das auf den Sustainable Development Goals und auch der gängigen EU-Regulatorik basiert. Die Bedürfnisse und Einschätzungen der Finanzverantwortlichen aus Kirchen jenseits der EU divergieren zum Teil erheblich; z. B. treten viele kleinere Mitgliedskirchen der EMS – anders als die deutschen Landeskirchen – gar nicht als institutionelle Anleger an den Finanzmärkten in Erscheinung, sondern werten eher konkrete Investitionen vor Ort als nachhaltiges Investment.
Dennoch standen nicht die sichtlichen Unterschiede im Vordergrund, sondern der erklärte Wille, nach gemeinsamen Lösungen für ethisch-nachhaltige Geldanlagen in unterschiedlichen Ausprägungen zu suchen. Dass mit dieser bewussten Form der Geldanlage die Welt zum Guten zu verändern sei, war und ist bei allen Teilnehmenden der Grundton der Überzeugung.
von: Dr. Jennifer Achten-Gozdowski, Referat Wirtschaft und Finanzpolitik im ZGV

 


Teilen
Download PDF Drucken
<< zurück
Wirtschaft & Finanzpolitik
Wirtschaft & Finanzpolitik
Wirtschaft und Digitalisierung
Ökonomie und Klimaschutz
Wachstum
5000 Brote
Arm und reich
Ethisch nachhaltige Geldanlagen
Finanzmarkt
Kirche und Gesellschaft
Kirche und Handwerk
Sonntagsschutz
Steuern
Verschuldung
Wirtschaftsethik

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN