Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Jugendpolitische Bildung
Jugendpolitische Bildung
Escape Game
Actionbound
Hate Speech
Jugend-Medien-Bildung
Weltivity
Foto: Tim Krause
21.02.2020
Jugendpolitische Bildung

Wie verändert Digitalisierung unser Leben?

Das mobile Escape Game „General Solutions“ der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung bietet für Jugendliche einen leichten Einstieg in das komplexe Themenfeld Digitalisierung und verbindet eine spannende Aufgabe mit einer Team-Challenge.

Die Story

Wir schreiben das Jahr 2025. General Solutions ist schon Marktführer bei allen denkbaren digitalen Anwendungen. Jetzt steht die Firma kurz davor, einen weiteren großen Schritt zu gehen. Sie möchte ein Social-Scoring-System einzuführen – den so genannten General Score. Dabei handelt es sich um ein Bewertungssystem, das Menschen unterschiedlich hohe Punktsummen anhand ihres Verhaltens und vie¬ler weiterer persönlicher Faktoren zuweist. Je höher der Score ausfällt, desto mehr Vorteile und Chancen hat eine Person im gesellschaftlichen Leben. Es bleibt genau eine Stunde bevor der General Score freigeschaltet wird. Genau in diesem Moment durchläuft eine Gruppe von Bewerberinnen und Bewerbern das Auswahlverfahren der Firma. Doch dazu kommt es nicht. Denn als sie in einem Nebenraum ihre Schutzanzüge anlegen, bittet ein mys¬teriöser Whistleblower sie dringend um ihre Hilfe. Das Spiel beginnt.

Workshops für Multiplikator*innen


„General Solutions“ kann gerne ausgeliehen werden. Weitere Informationen

Da das Escape Game unter einer offenen Lizenz steht, kann es auch nachgebaut werden. Die Macher*innen freuen sich, wenn es als Open Educational Ressource (OER) Verbreitung findet.

Für Multiplikator*innen, die Interesse an dem Spiel haben, finden in diesem Jahr mindestens zwei Einführungsworkshops statt. :
•    23. April 2020: Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung, Mainz, Kontakt: Annika Gramoll ,
•    14. Mai 2020: Dresden, Kontakt: Jan Witza ,

Das Handbuch zum Spiel ist gerade erschienen. Wer Interesse am Handbuch hat, kann sich an Annika Gramoll  wenden

Hintergrund

Die Entwicklung des Spiels wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gefördert.



Teilen
Download PDF Drucken
<< zurück
Jugendpolitische Bildung
Jugendpolitische Bildung
Escape Game
Actionbound
Hate Speech
Jugend-Medien-Bildung
Weltivity

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN