Beratung, Bildung, Vernetzung
Ein wesentliches Angebot des Arbeitsbereichs demokratische Teilhabe ist die Beratung und Unterstützung von Engagierten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Beratung der Kirchenleitung auf allen Ebenen, insbesondere der Dekanate, aber bei Bedarf auch der Nachbarschaftsräume.
Darüber hinaus bieten wir diverse Bildungsangebote für kirchliche Einrichtungen, Gemeinden und andere Interessierte an. Gerne entwickeln wir mit Ihnen/Euch auch neue Konzepte.
Der Fachbereich Demokratische Teilhabe arbeitet im Dreiklang Vernetzung, Beratung und Bildung und ist vielfältig vernetzt. Hier finden sich Links zu wichtigen Netzwerken, in denen wir aktiv sind.
- Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R)
https://bagkr.de/
- Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt)
https://narrt.de/
- Netzwerk Sinti Roma Kirchen
https://www.eaberlin.de/themen/projekte/sinti-roma-kirchen/
- Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
https://demokratiezentrum.rlp.de/
- Kompetenznetzwerk „Demokratie leben!“ Rheinland-Pfalz
https://demokratiezentrum.rlp.de/netzwerke/kompetenznetzwerk-demokratie-leben-rheinland-pfalz
- Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in RLP
https://demokratiezentrum.rlp.de/netzwerke/beratungsnetzwerk-gegen-rechtsextremismus
- Bündnis Demokratie gewinnt RLP
https://demokratie-gewinnt.rlp.de/
- Netzwerk gegen Antisemitismus RLP
https://demokratiezentrum.rlp.de/ueber-uns/aktuelles/detail/3-treffen-des-netzwerkes-gegen-antisemitismus-rheinland-pfalz
- Beratungsnetzwerk für Demokratie und gegen Rechtsextremismus in Hessen
https://beratungsnetzwerk-hessen.de/
- Hessisches Bündnis Demokratiebildung nachhaltig gestalten
https://www.makista.de/projekte/hessisches-buendnis-demokratiebildung-nachhaltig-gestalten/
- Bundesprogramm „Demokratie Leben!“
https://www.demokratie-leben.de/
- Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“
https://www.zusammenhalt-durch-teilhabe.de/